-
Wir suchen Verstärkung : Sicherheitsberater gesucht
Die Präventionsräte der Kommunen möchten in Zusammenarbeit mit dem Präventionsrat des Main-Taunus-Kreises und der Polizeidirektion Main-Taunus weitere engagierte Personen gewinnen, die bereit sind, Zeit zu investieren, um ehrenamtlich als Sicherheitsberaterin/Sicherheitsberater aufzuklären und Seniorinnen und Senioren zu beraten. Voraussetzungen für die Aufgabe sind Bereitschaft zu Weiterbildung, Flexibilität und auf jeden Fall auch die Bereitschaft, auf ältere Menschen zuzugehen.Eine 2-tägige Ausbildung zum Sicherheitsberater bereitet umfassend auf diese Tätigkeit vor und gibt Gelegenheit, offene Fragen zu beantworten. Insbesondere werden Informationen über Straftaten zum Nachteil älterer Menschen, Gefahren im Internet, Opferschutz, aber auch darüber, was Senioren im Straßenverkehr beachten sollten, vermittelt.Das nächste Seminar findet am 15. und 16. November 2024 im Kreishaus in Hofheim statt und ist Grundvoraussetzung für die ehrenamtliche Tätigkeit. -
Weihnachtswünsche und Alles Gute für 2024
Am Ende dieses Jahres bleibt es noch, sich zum Schluss bei allen zu bedanken, die mit ihrer unermüdlichen Arbeit für mehr Sicherheit der Senioren kämpfen und hier mit ihren Berichten darüber anderen Ansporn geben, es in ihrem Bereich zu übernehmen. Das ist keine gefühlte Sicherheit, sondern aktiv gelebter Gemeinschaftssinn!
-
Jahrestreffen der Sicherheitsberater im Plenarsaal des Kreishauses
Am Dienstag, den 12. Dezember 2023 trafen sich die aktiven Sicherheitsberater und Koordinatoren für Senioren im Plenarsaal des Kreishauses, um das letzte Jahr Revue passieren zu lassen. Es wurden die Leiterin der Kriminalabteilung der Polizeidirektion und stellvertretende Direktionsleiterin des Main-Taunus-Kreis Kriminalrätin Hinterthür, der Leiter der polizeilichen Präventionsabteilung PHK Meerheim und PHK Jürgen Seewald von der Einbruchsprävention als Gäste begrüßt.
-
Dezember 2023: Hofheimer Sicherheitsberater im Mehrgenerationenhaus „Am Klingenborn“
Die Hofheimer Sicherheitsberater und Beraterinnen für Senioren und Seniorinnen, Herr Erwin Schmitt und Frau Ingrid Kairat gaben vorab einen Überblick über die derzeit gängigen Betrugsmaschen an der Wohnungstür, am Telefon und im öffentlichen Raum. Schnell konzentrierten sich die Fragen und Erfahrungsberichte auf die Gegebenheiten des Wohnkomplexes. Das waren u.a. Umgang mit Fremden an der Wohnungstür, Fremdfirmen, vermeintliche Hausmeister, die Zugang zur Wohnung verlangten. Hier sollte man sich rückversichern bzw. die Wohnungsnachbarn hinzuziehen.
-
Flörsheim: Präventionsveranstaltung am Tag zum Schutz vor Gewalt gegen Frauen
Die Landfrauen Wicker/Eddersheim haben in einer gemeinsamen Aktion zum internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen einen Stand im Einkaufszentrum der Flörsheim Kolonnaden aufgebaut und das Gespräch mit den Besuchern des Zentrums gesucht und mit Statements zum Tag und Tüten mit dem Aufdruck „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ , die mit Äpfeln und Informationsmaterial gefüllt waren, zur Reflexion des Themas animiert.
-
Neuer Schwung für die Seniorensicherheit
Am Freitag und Samstag 17./18. November trafen sich 26 neue Interessenten für die Ausbildung zum Sicherheitsberater und Sicherheitsberaterin für Senioren im Landratsamt Hofheim.
-
Spendenübergabe aus Fahrradcodierungen des Jahres
Die Sicherheitsberater für Senioren der einzelnen Kommunen im Main-Taunus-Kreis bieten neben umfangreichen Informationen rund um Betrugsdelikte zum Nachteil älterer Mitbürger, bei vielen ihrer öffentlichen Termine auch die Codierung von Fahrrädern an. Dieser Service ist gratis, jedoch besteht die Möglichkeit einer Spende für gemeinnützige Zwecke, welche sehr viele Nutzer dieses Angebots gerne wahrnehmen.
-
Informationen und Tipps zu „Lug und Betrug“ und gegen Einbruchsdiebstahl auf dem Hofheimer Wochenmarkt
November 2023: Die Hofheimer Sicherheitsberater:innen für Senior:innen haben gemeinsam mit dem polizeilichen Expertenteam für Wohnungseinbruchsprävention, Herrn Polizeioberkommissar Jürgen Seewald und seinen Kollegen, auf dem Hofheimer Wochenmarkt einen Infostand betrieben.
-
Beratung von Senioren über Trickdiebstahl und Trickbetrug im REWE-Markt in Kelkheim-Hornau
November 2023: Am Freitag, dem 03.11.2023, in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr, waren die Kelkheimer Sicherheitsberater für Senioren/-innen (Katharina Kofler, Helmut Loos Ute Meyerdierks, Jürgen Moog und Karl-Heinz Sprungk) im REWE-Markt in Kelkheim-Hornau erneut in Sachen Sicherheit im Alter aktiv.
-
Vortrag über Sicherheit im Alter bei der Tagespflegestelle des DRK Kelkheim
November 2023: Die Sicherheitsberater Rosemarie und Karl-Heinz Sprungk, hielten am 1. November 2023 in der Zeit von 10:00 – 11:00 Uhr einen Vortrag über Sicherheit im Alter in der Tageseinrichtung des DRK in Kelkheim.
-
Einbruchprävention in Schwalbach am Taunus
Mit abnehmendem Tageslicht nimmt das Risiko von Haus- und Wohnungseinbrüchen zu. Aus diesem Grund informieren die Polizei, die Präventionsräte von Stadt und Kreis sowie die Seniorensicherheitsberater jeden Herbst mit einem Informationsstand beim Wochenmarkt auf dem Marktplatz.
-
Gallusmarkt in Hofheim – Infostand der Hofheimer Sicherheitsberater:innen für Senior:innen am 21.10.2023
Beim Hofheimer Gallusmarkt waren wieder insgesamt acht Hofheimer Sicherheitsberater:innen für Senior:innen mit einem Infostand vertreten.
-
Wohnungseinbruchsprävention und Senioren-Sicherheitsberatung auf dem Hattersheimer Wochenmarkt
Am Freitag, 13. Oktober waren Bürgermeister Klaus Schindling, Riccardo Digioia, Referat Recht & Ordnung, Bürgerservice, die Polizei und die Sicherheitsberaterinnen und -berater für Senioren (SfS) Hattersheim von 13 bis 17 Uhr mit Ständen zu den Themen Wohnungseinbruchsprävention und Senioren-Sicherheitsberatung auf dem Hattersheimer Wochenmarkt zugegen.
-
Flörsheim: Einbruchsprävention, Sicherheitsberatung und Sprechstunde der Polizei
Im Flörsheimer Einkaufzentrum Kolonnaden wurde allen Mitbürgern am 19.Oktober ein umfassendes Angebot an Sicherheit von Polizei und den Sicherheitsberatern für Senioren des Präventionsrates Flörsheim geboten.
-
Vortrag über Sicherheit im Alter bei der Neuapostolischen Kirchengemeinde Kelkheim
Oktober 2023: Die Kelkheimer Sicherheitsberater, Helmut Loos, Rosemarie und Karl-Heinz Sprungk, hielten am 10.10.2023 in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr während eines Senioren-Kaffees bei der Neuapostolischen Kirchengemeinde Kelkheim einen Vortrag über die Vorgehensweise der Trickbetrüger.
-
Wohnungseinbruchsprävention und Sicherheitsberatung für Senioren auf dem Kelkheimer Marktplatz
Oktober 2023: Am Samstag, dem 11.10.2023, führten die Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren (SfS) der Stadt Kelkheim/Ts. von 09:00 bis 13:00 Uhr erneut Beratungs- und Informationsgespräche zum Thema Sicherheit für ältere Bürger/-innen auf dem Marktplatz in Kelkheim durch. Hinzu kam diesmal die Wohnungsprävention der Polizeidirektion Main-Taunus.
-
Seniorenberatung und Fahrradcodierung beim Stadtradeln
Als Jahresabschluss der diesjährigen Fahrradcodierungs-Kampagne wurden am Schlusstag des Flörsheimer Stadtradelns am 30.09.2023 durch die Stadt Flörsheim auf dem Rathausplatz ein paar Schmankerl geboten.
Welche das waren können sie lesen, wenn sie auf den Beitrag klicken.
-
Sulzbacher Sicherheitsberater für Senioren zeigen Präsenz
Am Montag 25. September 2023, stand die Sulzbacher Sicherheitsberaterin für Senioren (SfS), Ilona Biskamp und der Sicherheitsberater Theo Dicke beim Lieblingscafè für Fragen zu den verschiedensten Themen wie Schockanrufe, Enkeltricks, Betrug und Tricks am Telefon, an der Haustür oder im Internet, zur Verfügung.
-
Sicherheitsberater für Senioren bei den Wickerer Landfrauen
Gut besucht war das Treffen der Wickerer Landfrauen am 26.09.2023 in einem ehemaligen Klassenraum der Alten Goldbornschule in Wicker Dort referierten die Flörsheimer Sicherheitsberater für Senioren Eckard Kiel, Andreas Suda und Edgar Kersting über aktuelle Betrugs- und Trickdiebstahlsmaschen sowie über das richtige Verhalten im Straßenverkehr.
-
Flörsheimer Sicherheitsberater für Senioren Gast in der Begegnungsstätte Flörsheim Keramag-Falkenberg.
In einem „kleinen Kreis“ von Senioren, konnten Eckard Kiel, Andreas Suda und Edgar Kersting über aktuelle Betrugsmaschen etc. ,Einbruchschutz und sicheres Verhalten im Straßenverkehr referieren.
-
Präventionsaktion der Polizei, mit Beteiligung der Sicherheitsberater für Senioren, in Kelkheim
Im Rahmen der Sicherheitskampagne Main-Taunus haben Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater für Senioren (SfS) des Präventionsrates sowie Beamtinnen/Beamte der Kriminalpolizei und des Sachgebietes Prävention, am 15.08.2023 eine Präventionsaktion auf dem Kelkheimer Marktplatz durchgeführt.
-
Hofheimer Sicherheitsberater:innen für Senior:innen mit einem Infostand auf dem Flohmarkt und Sommerfest der SeniorenNachbarschaftsHilfe vertreten
klicken sie oben, um einen kurzen Bericht der Veranstaltung zu lesen.
-
Fahrradcodierung und Senioren-Sicherheitsberatung am 14.07.2023 auf dem Hattersheimer Wochenmarkt
Schönes Wetter und großer Andrang beim Beratungsstand der Hattersheimer Seniorenberater auf dem Wochenmarkt.
-
Sicherheitsberater für Senioren in der Filiale der Taunussparkasse in Kriftel
30.Juni 2023
Die Infoveranstaltung der Sicherheitsberater für Senioren in der Taunussparkasse/Kriftel fand großes Interesse der Kunden.
-
Hessischer Präventionspreis 2023 vergeben
Am 21.06.2023 wurde im Historischen Saal des Justizministeriums in Wiesbaden der Hessische Präventionspreis an insgesamt 5 Projekte unterschiedlicher hessischer Kommunen/Institutionen vergeben.
-
Sicherheitsberatung in den Flörsheimer „Kolonnaden“
Am Freitagvormittag, des 09.06.2023 waren die Flörsheimer Sicherheitsberater für Senioren mit ihrem Informationsstand wieder in den dortigen Kolonnaden. Sie informierten insbesondere ältere Personen über aktuelle Betrugsmaschen (z.B über WhatsApp) sowie vielgestaltige Trickdiebstahlsarten.
-
Sicherheitsberatung und Fahrradcodierung in Eppstein
Mai 2023: Am 27.05.2023 wurde bei sonnigem Pfingstwetter das Beratungsangebot der Eppsteiner Sicherheitsberater sowie die Fahrradcodieraktion vor dem Rathaus in Vockenhausen besonders gut angenommen.
-
Urban Egert neuer Geschäftsführer des Präventionsrats
Mai 2023: Der früherer Main-Taunus-Polizeidirektor Urban Egert ist neuer Geschäftsführer des Präventionsrates Main-Taunus. Wie Landrat Michael Cyriax als Vorsitzender des Präventionsrates mitteilt, tritt er die Nachfolge von Peter Nicolay und Jürgen Moog an.
-
Verkehrskurs und Fahrradcodierungen in Hochheim
Mai 2023: Im Zusammenhang mit der Aktion „Stadtradeln“ veranstaltete der Präventionsrat der Stadt Hochheim am 13. Mai 2023, zusammen mit der Jugendverkehrsschule der Polizei, einen Verkehrskurs auf dem Marktplatz der alten Malzfabrik. Darüber hinaus gab es das Angebot der Hochheimer Sicherheitsberater, Fahrräder zu codieren.
-
Erste Fahrradcodierung in 2023 mit Sicherheitsberatung für Senioren in Flörsheim am Main
März 2022: Die Flörsheimer Sicherheitsberater Andreas Suda, Michael Drietchen und Edgar Kersting waren am Samstag, dem 25.3.2023 zu Gast bei der Flörsheimer Polizeistation, um Fahrräder zu codieren und ältere Menschen über Trickbetrügereien zu informieren.
-
Beratung von Seniorinnen und Senioren im katholischen Gemeindehaus in Kriftel zu aktuellen Trickbetrügereien
März 2023: Die für die Gemeinde Kriftel zuständigen Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren, Paul Sehlbach und Wolfgang Polatschek, haben am 15.03.2023 im Katholischen Gemeindehaus einen Vortrag zum Thema „Vermeidung von Straftaten zum Nachteil älterer Bürger“ gehalten.
-
25 Jahre Präventionsrat MTK – Präventionsräte des Main-Taunus-Kreises würdigten das Ereignis bei ihrer 20. Sitzung und nahmen Abschied von den Geschäftsführern Peter Nicolay und Jürgen Moog
März 2023: Die Vertreter der Präventionsräte des Kreises und der Kommunen sowie des Zentrums für Jugendberatung und Suchthilfe und der Polizei trafen sich am 16. März im Landratsamt des Main-Taunus-Kreises, um Informationen auszutauschen.
-
Beratung von Senioren im PhysioVit in Flörsheim über Betrugsmaschen
März 2023: Die Flörsheimer Sicherheitsberater für Senioren, Eckard Kiel, Edgar Kersting und Andreas Suda, waren am 17.03.2023, von frühmorgens um 08.00 Uhr bis mittags gegen 12.00 Uhr, zu Gast im Flörsheimer Sport und Gymnastik PhysioVit, um Tipps zur Vermeidung von Trickbetrügereien zu geben.
-
Sicherheitsberatung für Senioren in der Tagespflegestelle des DRK Kelkheim
März 2023: Die Kelkheimer Sicherheitsberater für Senioren, Rosi und Karl-Heinz Sprungk, referierten und berieten am 15.03.2023 von 10:00 bis 11:30 Uhr in der Tagespflegestelle des DRK in Kelkheim über Betrugs- und Diebstahlsdelikte, mit denen ältere Menschen immer wieder konfrontiert werden.
-
Sicherheitsberatung für Senioren in der Mainzer Volksbank in Hochheim
Januar 2023: Am 31.01. berieten die Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater des Präventionsrates der Stadt Hochheim am Main, wie bereits im letzten Jahr, die Kundinnen und Kunden der Mainzer Volksbank über Betrugsmaschen und Diebstahl in Zusammenhang mit einem Bankbesuch.
-
Dreizehntes Treffen der SfS-Koordinatoren/-innen
Februar 2023: Die kommunalen Koordinatoren/-innen für die Sicherheitsberater/-innen für Senioren (SfS) trafen sich am 01.02.2023 im Landratsamt des Main-Taunus-Kreises. Bis auf Eschborn nahmen Vertreter aller Kommunen am Treffen teil.
-
Sicherheitsberatung für Senior:innen startet in 2023 mit Vortrag beim Kaffeetreff der Johannesgemeinde in Hofheim am Taunus
Januar 2023: Die Sicherheitsberater:innen für Senior:innen, Herr Erwin Schmitt und Frau Ingrid Kairat referierten und diskutierten am 18. Januar 2023 mit den Damen und Herren des Kaffeetreffs der Johannesgemeinde Hofheim am Taunus über die aktuellen Betrugsmaschen.
-
Sicherheitsberatung und Fahrradcodierung in Eppstein
Mai 2023: Bei sonnigem Pfingstwetter fand das Beratungsangebot der Eppsteiner Sicherheitsberater sowie die Fahrradcodieraktion vor dem Rathaus in Vockenhausen, großen Zuspruch.