-
Flut von Einbrüchen im Main-Taunus-Kreis
Dezember 2011: Flut von Einbrüchen im Main-Taunus-Kreis – Präventionsbus der Polizei im Einsatz Etwa alle zwei Minuten wird irgendwo in Deutschland eingebrochen. Egal ob in Wohnhäuser, Wohnungen, Wochenendhäuser, Firmen oder gewerblichen Räumen. Im Main-Taunus-Kreis sind derzeit…
-
Internet – Fluch oder Segen für unsere Kinder
November 2011: Internet – Fluch oder Segen für unsere Kinder Im Plenarsaal des Landratsamtes in Hofheim fand am 24.11.11 eine Fachveranstaltung zu den Gefahren des Internets mit großem Erfolg statt, die durch den Arbeitskreis Sicherheit an Schulen initiiert und vom Verein…
-
Informationen über Präventionsrat und Einbruchsprävention in Kelkheim
November 2011: Präventionsräte Kelkheim und MTK sowie Polizei klären während des Samstagsmarktes über die Sicherung von Häusern und Wohnungen auf. Da der Monat November der mit Abstand am stärksten mit Wohnungseinbrüchen belastete Monat ist, betrieb der Präventionsrat Kelkheim…
-
Offensive gegen Einbrecher in Eddersheim
November 2011: Prüfen von Häusern auf Einbruchsgelegenheit – Beratung zur Wohnungssicherung. Wenn die Tage wieder kürzer werden und die Dämmerung hereinbricht, gehen dunkle Gestalten auf Beutezug. Die Einbrecher beherrschen ihr Handwerk bestens und hebeln in Sekundenschnelle…
-
Mit Beratung und Lasergravur gegen das Verbrechen
September 2011: Gall und Moog ziehen mit Präventionsrat Main-Taunus Bilanz – Neue Homepage „Der Präventionsrat Main-Taunus hat dazu beigetragen, den MTK zu einem der sichersten Kreise in Hessen zu machen“: Dieses Fazit zieht Landrat Berthold Gall anlässlich einer Zwischenbilanz…
-
Abschlussveranstaltung zur Erweiterung der sozialen Kompetenz im Umgang mit Jugendlichen
August 2011: Fortbildungsveranstaltungen für Ordnungspolizei abgeschlossen Nachdem bereits im Juni dieses Jahres 28 Ordnungspolizistinnen und –polizisten aus 10 Kommunen des Main-Taunus-Kreises durch den Diplom Sozialpädagogen Markus Müller im Umgang mit Jugendlichen…
-
Aufmerksame und mutige Bürger erhalten Anerkennung
August 2011: Landrat und Polizeidirektor loben aufmerksame Bürger Am Mittwoch, 24. August 2011, trafen sich im Landratsamt in Hofheim mehrere Bürgerinnen und Bürger des Landkreises, die in den vergangenen Wochen im Main-Taunus-Kreis einen wesentlichen Teil zur…
-
Fortbildung für Ordnungspolizisten durch mobilen Sozialarbeiter
Juni 2011: Fortbildung für Ordnungspolizisten durch mobilen Sozialarbeiter 28 Ordnungspolizisten aus 10 Kommunen des Main-Taunus-Kreises (MTK) wurden im Juni an drei Tagen vier Stunden lang durch den Diplom Sozialpädagogen Markus Müller im Umgang mit Jugendlichen unterrichtet.…
-
MTK setzt Projekt „HaLT“ gegen das Rauschtrinken von Jugendlichen um.
Juni 2011: MTK setzt Projekt „HaLT“ gegen das Rauschtrinken von Jugendlichen um. Seit Anfang dieses Jahrzehnts tritt das Phänomen des komatösen Rauschtrinkens unter Jugendlichen auch in Hessen vermehrt auf: Die Zahl der Krankenhaus-Einweisungen der unter 20-jährigen hat sich in…
-
Treffen der örtlichen Präventionsgremien mit dem Landespräventionsrat in Hofheim
Juni 2011: Treffen der örtlichen Präventionsgremien mit dem Landespräventionsrat in Hofheim Der Einladung des Geschäftsführers des Landespräventionsrates Hessen, Dr. Helmut Fünfsinn, für das jährliche Treffen der 170 örtlichen Präventionsräte am 9. Juni 2011 in der Stadthalle…
-
Montgeronplatz in Eschborn-Niederhöchstadt – ein Fall für Mediatoren
April/Mai 2011: Montgeronplatz in Eschborn-Niederhöchstadt – ein Fall für Mediatoren Seit einigen Monaten steht der Montgeronplatz im Fokus der Niederhöchstädter Bürger. Die Bewohner um den Platz beklagen sich über Ruhestörungen, Sachbeschädigungen, Verunreinigungen des…
-
Richtungsweisende Sitzung des Präventionsrates Main-Taunus-Kreis
März 2011: Richtungsweisende Sitzung des Präventionsrates Main-Taunus-Kreis Nicht nur die Farbmarkierungen auf Boden, Wänden und Türen der Eichendorffschule in Kelkheim, in der sich die Mitglieder des Präventionsrates MTK trafen, waren Richtung weisend: In 2011 lässt der…
-
Amok Ursachen erkennen, Warnsignale verstehen, Katastrophen verhindern
Februar 2011: Amok Ursachen erkennen, Warnsignale verstehen, Katastrophen verhindern 220 Lehrer, Psychologen, Sozialarbeiter und Polizisten nahmen an einer Vortragsveranstaltung zum Thema Amok am vergangenen Freitag im Landratsamt des Main-Taunus-Kreises teil. Die Veranstaltung…