Am Dienstag, 17. Dezember 2013, erhielt die Jugendverkehrsschule Hattersheim ein neues Fahrzeug für die Verkehrserziehung im Bereich der Polizeidirektion Main-Taunus. Das Fahrzeug ist ausgestattet mit Verkehrsschildern, Fahrrädern und Utensilien, um verschiedene Verkehrsparcours aufzubauen. POK´in Claudia Pautsch und POK Günther Bredefeld werden damit zukünftig Viertklässler an 24 Grundschulen im westlichen Bereich des Main-Taunus-Kreises besuchen und unterrichten. Die beiden üben mit den Grundschülern zunächst im Schonraum auf dem jeweiligen Schulgelände, bevor sie mit ihnen am Realverkehr teilnehmen und abschließend eine Prüfung abnehmen. POK´in Pautsch und POK Bredefeld erreichen so ca. 1200 Schulkinder und können diese auf die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr vorbereiten. Hiermit leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrsprävention.
Das Fahrzeug wurde im Beisein von Vertretern des Landkreises, der Kreisverkehrswacht Main-Taunus, des Präventionsrates, der Firma Auto Nauheim, der Firma Sortimo und der Polizei durch Herrn Landrat Michael Cyriax übergeben. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Ford Transit mit einer speziellen Innenausstattung, die den besonderen Erfordernissen der Verkehrserziehung angepasst wurde.
Der Kaufpreis von knapp 35.000 € wurde von der Kreisverkehrswacht Main-Taunus, dem Landkreis, dem Präventionsrat und dem Land Hessen getragen. Herr Cyriax, im Übrigen auch Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Main-Taunus, hob die Wichtigkeit der Jugendverkehrserziehung hervor und kündigte an, auch weiterhin die Verkehrssicherheitsarbeit im Main-Taunus-Kreis zu unterstützen. Polizeipräsident Robert Schäfer und Polizeidirektor Jürgen Moog bedankten sich für die Unterstützung und vor allem für das vorgezogene Weihnachtsgeschenk.
Nach der formellen Schlüsselübergabe hatten alle Anwesenden Gelegenheit, sich das neue Fahrzeug anzusehen und von den Verkehrserziehern des Regionalen Verkehrsdienstes erklären zu lassen.
Darüber hinaus wurde noch einmal der über 18 Jahre alte Lkw der Marke Mitsubishi und die bis dahin immer noch eingesetzten 30 Jahre alten Kinderfahrräder vorgestellt. Die Gegenüberstellung machte deutlich, dass die Neuanschaffung auch im Hinblick auf Verkehrssicherheit und Umweltschutz ein enormer Zugewinn ist.
Thorsten Nordholt