Hattersheim Informationen zu Betrugsdelikten zum Nachteil von Senioren und Fahrradcodierungen
Samstag, den 21. September von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
65795 Hattersheim, Untertorstraße 11 vor Drogerie Müller
In Abstimmung mit dem Präventionsrat des Main-Taunus-Kreises und der Stadt Hattersheim am Main werden am Samstag, 21. September 2024, von 14 bis 17 Uhr wieder Fahrradcodierungen und Sicherheitsberatungen durchgeführt. Die Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren (SfS) Hattersheim freuen sich, diesen Service für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hattersheim, dieses Mal im Stadtteil Okriftel (Taunus-Eisenbahn) anzubieten.
Fahrradcodierungsinteressenten melden sich bitte vorher schriftlich unter E-Mail: bc@mtk.org oder unter der Telefonnummer 06145-596745 an, um mit einem festen Termin einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Die Seniorenberaterinnen und -berater informieren darüber hinaus über aktuelle Maschen von Betrügereien, mit denen ältere Menschen immer wieder konfrontiert werden, wie zum Beispiel der üble Enkeltrick nach Schockanruf. Dieser hat viele Facetten: eine Freundin oder ein Freund von der Tochter oder dem Sohn oder aber ein entfernter Neffe rufen an, reden von einem schlimmen Unfall oder Unglück, einer drohenden Haft und hohen Geldstrafen. Falsche Gewinnversprechen, falsche Polizisten oder Handwerker, Taschen- und Trickdiebstahl sowie Betrügereien an der Haustür stehen außerdem im Focus. Mit einer Betrugs-SMS zu Paketsendungen versuchen Kriminelle persönliche Daten, Zugriffsrechte und Zugänge zu Bankkonten zu erhalten, um dann illegal Geld abzuheben. Über all diese Gefahren im alltäglichen Leben möchten die Sicherheitsberaterinnen und -berater Interessierte aufklären und sie davor sensibilisieren.